A+ A A-

Bauingenieurwesen DUAL - die neue duale Studienrichtung an der FH Erfurt

Erfolgsmodell duales Studium

Duale Studiengänge stehen bei Studierenden, Hochschulen und Unternehmen hoch im Kurs. Durch die Kombination von praktischer Tätigkeit in einem Betrieb mit einem Studium an einer Hochschule erwerben Studierende eine wissenschaftliche Qualifikation und fundierte Praxiserfahrung. Die Vorteile für Unternehmen: Qualifizierter Nachwuchs wird direkt an das Unternehmen gebunden und bereits während des Studiums mit den betrieblichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht. Duale Studiengänge sind daher für Unternehmen ein wichtiges Instrument der frühzeitigen Fachkräftesicherung für anspruchsvolle Zielpositionen – gerade auch für kleine und mittelständische Betriebe. Hochschulen gewinnen durch die intensive Kooperation mit Unternehmen und stärken insbesondere die Praxisbezüge in der Lehre. Studierende, Unternehmen und Hochschulen profitieren gleichermaßen von der wissenschaftsbezogenen und zugleich anwendungsorientierten und unternehmensspezifischen Ausbildung in dualen Studiengängen. Auf Grund der Vorteile für alle Partner, ist die Tendenz zu Angebot und Nachfrage dualer Studiengänge stark steigend.

Welchen Mehrwert bietet der neue duale Studiengang?

- für Schüler, Studieninteressierte und Studierende:

  • Studierende können die Vorteile des Studiums mit der Praxis der Arbeitswelt verknüpfen. Insbesondere die Verbindung von praktischer Tätigkeit und Grundständigem Bauingenieurstudium ermöglicht ein schnelleres und verbessertes Verständnis beider Felder.
  • Die Studierenden erhalten auf arbeitsvertraglicher Grundlage eine Vergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb und sie sind für die Dauer des Bachelorstudiums dort angestellt. Die Vergütung bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit. Gerade jungenMenschen aus einkommensschwächeren Familien kann dies den Weg zum Bildungsaufstieg ebnen.
  • Nach Abschluss des Studiums bestehen hervorragende Aussichten auf einen attraktiven Arbeitsplatz.
  • Der Abschluss des dualen Bachelorstudiums eröffnet Zugangschancen zu weiterführenden Masterstudiengängen.

- für Unternehmen:

  • Der duale Studiengang ermöglicht eine an den Erfordernissen des Unternehmens ausgerichtete Fachkräfteentwicklung. Die Studierenden wenden ihr im Studium erworbenes Fachwissen direkt im Unternehmen an und bereichern ihr Studium mit ihrer praktischen Erfahrung.
  • Bauunternehmen erhalten eine hervorragende Möglichkeit, Talente zu binden, für die eine alleinige duale berufliche Ausbildung nicht in Frage kommt. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen wird damit die Fachkräftesicherung für anspruchsvolle Zielpositionen erleichtert.

Weiterführende Informationen:

Kontakt:
Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V. Landesgruppe Thüringen
Geschäftsstelle Erfurt
Telefon: 0361/60056-0
Telefax: 0361/60056-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!